Christian beim Kampfrichterseminar in Hennef

Christian Kaiser fuhr auf Einladung des DJB am 3. Januarwochenende für drei Tage nach Hennef (NRW), um sich mit den deutschen Top-Kampfrichtern mit den neuen Regeln zu beschäftigen und für die neue Saison vorzubereiten. So startete der Freitag mit einer Praxis-Einheit, auf der die neuen Regeln praktisch vorgestellt wurden. Um Sicherheit zu gewinnen, folgten über …

Gürtel

Absolvierte Lizenz-Verlängerungen

Dank einer mitgliederstarken Judo-Abteilung haben wir nicht nur zahlreiche Trainer und Trainerinnen, sondern auch Graduierungsberechtigte, die Kyu-Prüfungen abnehmen dürfen. Um diese erworbenen Kompetenzen auch weiterhin für die Entwicklung unsere Judoka einzusetzen, sind regelmäßige Besuche an Fortbildungsmaßnahmen verbindlich erforderlich. Die Graduierungsberechtigten unseres Vereins haben auf verschiedenen Maßnahmen ihre Lizenzen verlängert und können somit weiterhin für unsere …

Judo no kata

Babelsberger Judoka in Strausberg

Der Deutsche Judo-Bund richtete in Strausberg am 14. Dezember 2024 einen Technik-Lehrgang aus. Auf dem Programm standen wahlweise Formen der Kontroll- beziehungsweise Grifftechniken (Katame-no-kata) oder Formen der Wurftechniken (Nage-no-kata). Alle Babelsberger Judoka haben sich auf dem Gebiet der Wurftechniken fortgebildet. Dabei waren Stefan, Peter, Ronny, Manuel und Katja. Vermittelt wurden unter anderem korrekt gerollte Falltechniken, …

Dan-Vorbereitungslehrgang

Wie in den vergangenen Jahren auch, richtete der Brandenburgisch Judo-Verband wieder einen Dan-Vorbereitungslehrgang durch. Diesmal war Manuel in anderer Mission dort unterwegs. Auf diesem Lehrgang können auch Lizenz-Verlängerungen erfolgen. Die Lizenz der Graduierungsberechtigung konnte Manuel auf diese Weise verlängern. Inhalte waren die verschiedenen Anforderungen vom 1. bis zum 3. Dan in Theorie und Praxis. Einen …

Fortbildungsbescheinigung

Trainer-Weiterbildung mit Claudia und Luise Malzahn

Am 16. und 17. November 2024 führte der Judo-Verband Sachsen-Anhalt eine Trainer Weiterbildung zur Lizenzverlängerung der Stufen A/B in Tangermünde durch. In der Sporthalle Waldschlösschen referierten unter anderem Claudia und Luise Malzahn über ihre individuelle Kampfkonzeption. Der kurzweilige und höchst interessante Lehrgang wurde sehr gut angenommen. So waren auch Judoka aus dem Brandenburgischen Judo-Verband unter …

Kime no kata

Formen der Entscheidung

Frank Schulz, Klaus-Dieter Schulze und Manuel Gluske vom SV Motor Babelsberg nahmen am Kata-Lehrgang des Deutschen Judo-Bundes teil. Für die drei hieß es am 16. Dezember 2023 sich in Strausberg mit den Formen der Entscheidung (Kime no kata) auseinander zusetzen. Diese Kata wird auch als Shinken shobu no kata bezeichnet und wurde dazu geschaffen, die …

Schwarzer Gürtel

Weiterbildung der Graduierungsberechtigten

Thomas Angerstein, Michael Lenz und Manuel Gluske nahmen am 2. Dezember 2023 für den SV Motor Babelsberg an der Weiterbildungsmaßnahme der Graduierungsberechtigten in Strausberg teil und verlängerten ihre Lizenzen um weitere zwei Jahre. Somit hat die Judoabteilung auch weiterhin Graduierungsberechtigte in den eigenen Reihen. Im Theorieblock wurde das neue Graduierungssystem von Wolfgang Dax-Romswinkel (8. Dan), …

Schwarzer Gürtel

Dan-Vorbereitungslehrgang in Strausberg

Am diesjährigen Dan-Vorbereitungslehrgang in Strausberg nahmen wieder Babelsberger Judoka teil. Frank Schulz und Klaus-Dieter Schulze streben die nächste Dan Prüfung an. Um dieses Ziel zu erreichen, ließen sich beide durch fachkompetente Graduierungsverantwortliche unterstützen. Prüfungsinhalte wurden vorgestellt und Umfänge besprochen. Der Brandenburgische Judo-Verband richtet diesen Lehrgang jährlich aus. Eine Teilnahme wird jedem Prüfling empfohlen. Frank Schulz …

Vereinsinterne Trainer-Weiterbildung

Alle lizenzierten PrüferInnen, KampfrichterInnen, Trainer-AssistentInnen und TrainerInnen der Abteilung Judo waren zum gemeinsamen internen Weiterbildungsseminar eingeladen, um sich in lockerer Runde der neuen Kyu-Graduierungssystematik zu widmen. Da an diesem Termin auch andere Veranstaltungen stattfanden, bei denen beispielsweise unsere Kampfrichter Holger, Christian und Daniel im Einsatz waren, konnten bei dieser ersten Auflage nicht alle teilnehmen. Die …

Christian Kaiser

Höchste nationale Lizenz

Christian Kaiser besteht die Prüfung zum Bundes-A-Kampfrichter im Rahmen der Deutschen Meisterschaften U21 in Frankfurt (Oder). Wir sagen herzlichen Glückwunsch und immer ein gutes Auge auf der Tatami. Text: Julia Emmrich, Foto: SV Motor Babelsberg