Im Judo Dojo der Motor-Sporthalle in Babelsberg gab es am 22. Februar 2025 eine Prüfung zum 3. Dan zu sehen. Daniel stellte sich nach etwa einem Jahr Vorbereitungszeit diesem hohen Anspruch. Zusammen mit Manuel (Uke) wurden gemäß neuer Dan-Prüfungsordnung neben Kontertechniken, Kombinationen und Finten auch Wurftechniken des fünfstufigen Lehrsystems (Gokyo-no-waza) und neu bezeichnete Wurftechniken (Shinmeisho-no-waza) demonstriert. Im Bereich Griff- und Kontrolltechniken (Katame-no-waza) mussten abzüglich zweier im Randori und Wettkampf verbotenen Techniken alle 30 demonstriert werden.
Die Graduierungskommission, bestehend aus Marko Beischmidt (Vorsitz), Stephan Grau und Klaus-Dieter Mielich bescheinigten Daniel nach gut zwei Stunden sehr gute Leistungen. Dies ist nicht selbstverständlich und freute Daniel und Manuel sowie die anwesenden Freunde, Vereinsmitglieder und Familienangehörigen entsprechend.

Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Vielen lieben Dank an Mohammad, Holger und die Judoka der U15 für die perfekte Vorbereitung.
Die nächste Veranstaltung dieser Art wird am 22. März 2025 stattfinden. Dann darf der SV Motor Babelsberg modulare Dan-Prüfungen im Rahmen eines Pilotprojektes des BJV durchführen. Erstes Modul wird das Prüfungsfach Kata sein.
Zum Schluss noch ein Blick in die Motor-Statistik-Kiste: Daniel ist nunmehr der Zehnte Judoka vom SV Motor Babelsberg der den San-Dan trägt, und der Fünfte, der alle drei Graduierungen per Prüfung erreicht hat.
Text: Manuel Gluske, Bild: SV Motor Babelsberg